Norvēģu rakstnieces Sigrijas Unsetes izcilais vēsturiskais romāns
atklāj pretrunām pilno Norvēģijas sabiedrību 13. gadsimtā. Lai gan
autore triloģijā ietvērusi visu Kristīnes dzīvi, dramatizējumā
izraudzīts varones mūža posms no jaunības gadiem līdz tēva nāvei, tai
pat laikā nepazaudējot viņas bērnības iespaidus un brieduma gadu
atziņas. Par raidlugas centrālo tematu dramaturgs izraudzījies cilvēka
iekšējo cīņu starp svēto un grēcīgo, aizliegto un atļauto, kā arī
mēģinājis rast atbildi uz jautājumu, vai cilvēks dzīves laikā spēj
mainīties.
Dramatizējuma autors: Kārlis Anitens
Apjoms: dramatizējums radioteātrim, 2 daļas, 21 epiozde, 33 lappuses, 10484 vārdi.
Žanrs: drāma.
Auditorija: pieaugušie.
Lomu skaits: 14 (7 sievietes, 7 vīrieši, masu skatu tēlotāji.)
Norises vieta: Norvēģija, dažādas vietas.
Norises laiks: 13. gadsimts.
Luga uzrakstīta: 2008. gadā.
Lugas iestudējumi: Latvijas Radioteātris, 2009. gads (audio šeit un šeit).
Kā iegūt lugas tekstu: sakarā ar dramatizējuma papildautortiesībām (© 1961 Zvaigzne © 1922 Aschehoug Agency) dramatizējuma teksts pieejams, tikai sazinoties ar autoru. Epasts: karlisanitens@gmail.com.
Lugas tulkojumi citās valodās: vācu valodā – „Kristin Lavranstochter”; angļu valodā – „Krstine Lavransdatter” .
Lugas apraksts vāciski: Drama “Kristin Lavranstochter”
DRAMA IN ZWEI AUFZÜGEN nach Motiven von Sigrid Undsets Roman „ Kristin Lavranstochter“
© 2008 Kārlis Anitens
© 1961 Zvaigzne
© 1922 Aschehoug Agency
Information ueber copyrights und Stueck: karlisanitens@gmail.com.
Zusammenfassung: Handlungsort,
Norwegen des 13. Jahrhunderts. Im Alter von 15 wird abrupt Kristins
glückliche Jugend durch den Tod ihres Kindheitsfreundes Arne und die
schweren Anschuldigungen seiner Mutter beendet. Von ihren Eltern Lavrans
und Ragnfrid, ihrem Verlobten Simon, der Patentante Aashild und ihren
seelenverwandten dem Geistlichen Bruder Edvin unterstützt, begibt sich
Kristin auf dem Weg zum Kloster nach Oslo, um Ruhe für ihre Seele zu
finden. In der Stadt führt ein Unglücksfall Kristin und einen in der
Öffentlichkeit vom zweifelhaften Ruf bekannten Ritter Erlend zusammen.
Das gemeinsame Abenteuer entwickelt sich zur wilden und
widerspruchsvollen Leidenschaft, die geistigen Werte von Kristin werden
zu tiefst erschüttert, was zum starken inneren Konflikt mit ihrer
Weltauffassung führt. Als die Leidenschaft von Kristin und Erlend publik
wird, wird auch die bisher starke Vater-Tochter Beziehung hoffnungslos
zerrüttet. Lavrans ergreift Partei für den rechtmäigen Verlobten Simon.
Dies führt zur Trübung und zum Zerwürfnis der Beziehung von Lavrans und
Ragnfrid.
Damit sie dem öffentlichen, als auch dem familiären Tadel entgehen,
beschließen Erlend und Kristin nach Schweden zu fliehen. In die Affäre
wird auch die Patentante Aashild verwickelt. Die geheime Flucht wird
aber von Erlends Ex-Liebhaberin und Mutter seiner zwei Kinder Eline
vereitelt. Es bricht ein Streit aus, in dem Eline sich selbst tötet und
gleichzeitig reißt sie eine unheilbare Wunde in die Beziehung von
Kristin und Erlend. Um das Geschehene zu verbergen, entschliet sich die
Patentante Aashild ihr Leben zu Gunsten von Kristin und Erlend zu
opfern. Dies entfremdet Erlend und Kristin noch mehr von einender.
Ein Jahr später sterben in den Armen der hochschwangeren Kristin ihr
geistiger Lehrer Bruder Edvin und ihre kleine Schwester Ulvhild. Unter
dem Einfluss der Tragödie gibt Lavrans den Widerstand gegen die
Beziehung zwischen Kristin und Erlend auf und erlaubt den Beiden die
Heirat. Die Hochzeit findet statt, aber zwischen Kristin und Erlend
herrscht keine emotionale Nähe mehr. Diese wird auch nicht durch die
Geburt des gemeinsamen Kindes wiederbelebt. Als einzigen Ausweg findet
Kristin die Erkenntnis ihre Beziehung mit Gott zu erneuern. Obwohl es
ihr scheinbar gelingt, heilen die seelischen Wunden nicht und das
weitere Leben von Kristin wird vom inneren Zorn ohne Anfang und Ende
bestimmt. Zusätzliches Öl ins Feuer giet die erfolgreiche Karriere von
Erlend, was Kristin sehr grämt. Nur als Lavrans stirbt, entsteht ein
Hoffnungsschimmer im Leben von Kristin.